NÖN-Artikel: Einblick in die Arbeitswelt

 

Schüler der Polytechnischen Schule verbrachten ein paar Tage bei Firmen und schnupperten Arbeitsluft.

 

Im Rahmen der berufspraktischen Tage konnten die Schüler der Polytechnischen Schule Korneuburg (PTS) in die Arbeitswelt umliegender Betriebe hineinschnuppern und so einen guten Einblick in die verschiedenen Lehrberufe erhalten.

In den Unternehmen sammelten die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen in der Berufswelt, die für die weitere Planung ihres Ausbildungs- und Berufsweges von Bedeutung sind. Sie konnten bereits erste Aufgaben in den Betrieben übernehmen und an Projekten mitarbeiten. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu den Lehrbetrieben der Region zu knüpfen.

chüler der Polytechnischen Schule verbrachten ein paar Tage bei Firmen und schnupperten Arbeitsluft.

https://www.noen.at/korneuburg/polytechnische-schule-korneuburg-schueler-bekamen-einblicke-in-die-arbeitswelt-394062340

 

 

 

 

Verkehrserziehung - Moped-FS

Im Rahmen des Freigegenstands Verkehrserziehung absolvieren einige unserer Schüler den Moped-Führerschein bei der Fahrschule Zimmerer Stockerau.

Bildungsmeile Korneuburg

Am 18. und 19. Oktober fand die Korneuburger Bildungsmeile statt und unsere Schüler besuchten zahlreiche einheimische Betriebe.

Tag der Lehre XXL

Exkursion zum Tag der Lehre in die Marx-Halle Wien.

Hochbeet vor der Schule

Die Schüler der Fachgruppe TUN schuften im Schulgarten - und das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

Berufspraktische Woche 2. bis 6. Oktober 2023

 

1. Wandertag am 7.9.2023

Am Donnerstag, den 7.9.2023 fand unser erster Wandertag statt. Nach einer kleinen Stadtrunde und einem Eis ging es Richtung Bisamberg.

Am Mobilitätspark konnten sich die Schüler sportlich betätigen und sich bei Volleyball, Fußball oder Handball  näher kennenlernen.


Schulschluss 22/23

Klasse P1

P1 - Besondere Erfolge


Klasse P2

P2 - Besondere Erfolge


Klasse P3

P3 - Besondere Erfolge


 

 

UNSERE BESTEN -

"SEHR GUT" IN ALLEN GEGENSTÄNDEN

 

Gratulation!!!


Sammelaktion - Sozialgreißler

Trotz brütender Hitze zeigten die Schüler:innen und Lehrer:innen der Fachbereiche GSS, TUN und Handel-Büro großes Engagement bei der Sammelaktion für den Sozialgreißler Korneuburg. 

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den teilnehmenden Betrieben:

  • Billa plus
  • Gourmet Spar
  • Penny
  • DM Laaerstraße
  • Eurospar

 

Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Spendern, die unsere Aktion so großartig unterstützt haben!


Fleißige Handwerker

Im Zuge des fachpraktischen Unterrichts mauerten die Schüler:innen des Fachbereichs Holz/Bau unter Anleitung von Fachlehrer Thomas Jamek Rundbögen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Naturwissenschaftliche Übungen

Makromoleküle & Ernährung


HEINDL Schokomuseum Wien

Die Fachbereiche GSS & TUN nehmen an einem Pralinenworkshop teil und kreieren kleine Köstlichkeiten


DM - Workshop

Die Schüler:innen der GSS Gruppe erhielten wertvolle Tipps und Tricks von den Profis. Herzlichen Dank für den Besuch!


3D-Drucker Challenge

Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen!


Experimente - pH Wert

Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen

Praktisches Arbeiten in NGUÜ - Mithilfe von Rotkrautsaft konnten die Schüler:innen selbst den pH Wert unterschiedlicher Substanzen zuordnen. Außerdem wurden Eier in Essigessenz gelegt und die Reaktion (Lösung der Schale und Bildung von Gas) beobachtet. Zusätzlich stellten die Schüler:innen noch Gäransätze her und dokumentierten die alkoholische Gärung. 


Polycup

in Mistelbach

 

 

 

Gratulation

zum 2. Platz!


Kosmetikworkshop

Im Zuge der Fachpraxis des Fachbereichs Gesundheit Schönheit und Soziales besuchte uns Make-up Artistin Anna Maurer. Großes Interesse zeigten die Schüler:innen beim Kennenlernen diverser Make-up Produkte und deren Anwendung sowie praktische Tipps und Tricks für den Alltag.


Viertelswettbewerbe

Holz - Elektro - Metall

Großartige Erfolge bei den diesjährigen Technikbewerben in Mistelbach:

 

1. Platz für Tobias Maisser (Mitte) im Fachbereich Holz

 

3. Platz für Pascal Fuchs (links) im Fachbereich Metall

 

Simon Sailer qualifizierte sich als bester der Schule im Fachbereich Elektro für den Landesbewerb am 26.5.2023 in St. Pölten. 

Dort treten auch Tobias und Pascal gegen die Besten aus den anderen Regionen Niederösterreichs an. 

 

Wir drücken die Daumen!


Eindrücke vom Fußballtraining


Besuch der UNO in Wien


2. Berufspraktische Woche

06.-10. März 2023


Workshop "Saubere Energie"

Technisches Museum Wien


roadLAB

Das Technische Museum live bei uns

Das Technische Museum Wien wird mobil und besucht Schulen und andere Bildungseinrichtungen: mit einem E-Bus, der als Maker*Space mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. ausgestattet ist. Das TMW bringt alles mit und so können sich die Schüler_innen ganz auf das Tüfteln und Designen konzentrieren.


Tag der offenen Tür

Die Schüler:innen der PTS präsentierten zahlreichen Besucher:innen mit vollem Einsatz die einzelnen Fachbereiche. 

 

Möchtest auch du die PTS im nächsten Schuljahr besuchen?

Dann vereinbare einen Termin für die Anmeldung!

 

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!


Kilo gegen Armut

Tolles Engagement zeigten die Schüler:innen der Fachbereiche GSS, Handel/Büro und TUN beim Sammeln für die Caritasaktion "Kilo gegen Armut". 

Wir bedanken uns herzlichst bei allen, die so großzügig gespendet haben!


Bewerbungstraining

der Klasse P2 in der AK Korneuburg


Neuer Schwerpunkt "TUN"

Quelle: NÖN Woche 43/2022


PTS - eine gute Entscheidung

Eine Schule, viele Möglichkeiten

Quelle: Bezirksblätter Ausgabe 42


Bildungsmeile Korneuburg

Praxisnahe Berufsorientierung bei der 9. Korneuburger Bildungsmeile.

Wir danken den Firmen für den umfassenden Einblick in die jeweiligen Berufsfelder. 


Tag der Lehre

Informieren - ausprobieren und ganz viel Spass & Action


Natur im Garten

Blühsterreich on Tour 2022

Im Zuge der "Blühsterreich on Tour" Veranstaltungsreihe von Natur im Garten konnten wir am Freitag, den 30.09.2022 unseren neuen Fachbereich "TUN" (Tourismus-Umwelt-Nachhaltigkeit) präsentieren.

 

 

 

Raffael und Fiona stellten beim Quiz mit Karl Ploberger ihr Wissen unter Beweis und gewannen tolle Preise.

Schulobfrau Traude Wobornik und Schulleiterin Sabine Kronberger-Reisinger erstellten unter der fachkundigen Anleitung von Karl Ploberger ein mediterranes Kräuterkisterl.

Landesrat Dr. Martin Eichtinger stattet unsere Schüler:innen mit Arbeitshandschuhen und Gartenschaufeln von Natur im Garten aus.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Apfelbäume in unserem Schulgarten im Areal der Pfarre eingepflanzt. Wir hoffen auf gute Erträge, damit wir bald für alle Schüler:innen Apfelstrudel zubereiten können. ;-)


Berufspraktische Woche 2. bis 6. Oktober 2023