Die Schüler:innen der GSS Gruppe erhielten wertvolle Tipps und Tricks von den Profis. Herzlichen Dank für den Besuch!
Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen!
Praktisches Arbeiten in NGUÜ - Mithilfe von Rotkrautsaft konnten die Schüler:innen selbst den pH Wert unterschiedlicher Substanzen zuordnen. Außerdem wurden Eier in Essigessenz gelegt und die Reaktion (Lösung der Schale und Bildung von Gas) beobachtet. Zusätzlich stellten die Schüler:innen noch Gäransätze her und dokumentierten die alkoholische Gärung.
Gratulation
zum 2. Platz!
Im Zuge der Fachpraxis des Fachbereichs Gesundheit Schönheit und Soziales besuchte uns Make-up Artistin Anna Maurer. Großes Interesse zeigten die Schüler:innen beim Kennenlernen diverser Make-up Produkte und deren Anwendung sowie praktische Tipps und Tricks für den Alltag.
Großartige Erfolge bei den diesjährigen Technikbewerben in Mistelbach:
1. Platz für Tobias Maisser (Mitte) im Fachbereich Holz
3. Platz für Pascal Fuchs (links) im Fachbereich Metall
Simon Sailer qualifizierte sich als bester der Schule im Fachbereich Elektro für den Landesbewerb am 26.5.2023 in St. Pölten.
Dort treten auch Tobias und Pascal gegen die Besten aus den anderen Regionen Niederösterreichs an.
Wir drücken die Daumen!
Das Technische Museum Wien wird mobil und besucht Schulen und andere Bildungseinrichtungen: mit einem E-Bus, der als Maker*Space mit 3D-Drucker, Lasercutter und Co. ausgestattet ist. Das TMW bringt alles mit und so können sich die Schüler_innen ganz auf das Tüfteln und Designen konzentrieren.
Die Schüler:innen der PTS präsentierten zahlreichen Besucher:innen mit vollem Einsatz die einzelnen Fachbereiche.
Möchtest auch du die PTS im nächsten Schuljahr besuchen?
Dann vereinbare einen Termin für die Anmeldung!
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Tolles Engagement zeigten die Schüler:innen der Fachbereiche GSS, Handel/Büro und TUN beim Sammeln für die Caritasaktion "Kilo gegen Armut".
Wir bedanken uns herzlichst bei allen, die so großzügig gespendet haben!
Quelle: NÖN Woche 43/2022
Quelle: Bezirksblätter Ausgabe 42
Praxisnahe Berufsorientierung bei der 9. Korneuburger Bildungsmeile.
Wir danken den Firmen für den umfassenden Einblick in die jeweiligen Berufsfelder.
Im Zuge der "Blühsterreich on Tour" Veranstaltungsreihe von Natur im Garten konnten wir am Freitag, den 30.09.2022 unseren neuen Fachbereich "TUN" (Tourismus-Umwelt-Nachhaltigkeit) präsentieren.
Raffael und Fiona stellten beim Quiz mit Karl Ploberger ihr Wissen unter Beweis und gewannen tolle Preise.
Schulobfrau Traude Wobornik und Schulleiterin Sabine Kronberger-Reisinger erstellten unter der fachkundigen Anleitung von Karl Ploberger ein mediterranes Kräuterkisterl.
Landesrat Dr. Martin Eichtinger stattet unsere Schüler:innen mit Arbeitshandschuhen und Gartenschaufeln von Natur im Garten aus.
Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Apfelbäume in unserem Schulgarten im Areal der Pfarre eingepflanzt. Wir hoffen auf gute Erträge, damit wir bald für alle Schüler:innen Apfelstrudel zubereiten können. ;-)