Wir bieten sechs Fachbereiche an:
Cluster Technik:
Cluster Dienstleistungen:
ELEKTROTECHNIK - MECHATRONIK
Der Elektro- und Elektronikbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Im Fachbereich ELEKTRO - MECHATRONIK wird Basiswissen sowohl in Theorie als auch in der Praxis unterrichtet. Diese fundierte Grundbildung eröffnet ein breites Angebot an interessanten Lehrberufen in der Industrie und im Elektrogewerbe.
Berufsfelder:
Anlagenelektrik, Elektro- und Elektronikberatung, Elektrobetriebstechnik, Prozessleittechnik, Elektroenergietechnik, Elektroinstallationstechnik
(Elektroinstallateur), Elektromaschinentechnik, Angewandte Elektronik, Informatik, Audio- und Videotechnik, EDV und Telekommunikation, Nachrichtenelektronik, Maschinenbautechnik, Mechatronik,
Produktionstechnik, Prozesstechnik, Kälteanlagentechnik, Seilbahntechnik, Veranstaltungstechnik, u.v.m.
METALLTECHNIK
Metalle und auch Kunststoffe sind wichtige Werkstoffe der Zukunft. Im Fachbereich METALL werden die grundlegenden Bearbeitungstechniken erlernt und geübt.
Berufsfelder:
Kraftfahrzeugtechnik, Land- und Baumaschinentechnik, Karosseriebautechnik, Lackiertechnik, Gießereitechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Metallbearbeitung,
Mechatronik, Anlagentechnik, Industriemechanik, Kontruktionsmechanik, Technische/r Zeichner/in, Kunststoff/Kautschuktechnik, Werzeugbautechnik, Metalldesign, Fahrradmechatronik, Bootsbau,
Hufschmied/in, Feinoptik, u.v.m.
HOLZ- und BAUTECHNIK
Wichtige Grundkenntnisse aus der Theorie werden in der Praxis umgesetzt, wobei die korrekte Arbeit nach Plänen und Werkzeichnungen ebenso wichtig ist, wie das künstlerische Schaffen nach eigenen Ideen. Planung, der sichere Umgang mit einer Vielzahl an Baumaterialien sowie die Grundlagen der Bautechnik sind Schwerpunkte einer theoretischen und praxisorientierten Grundbildung.
Berufsfelder:
Tischlerei, Zimmerei, Holz- und Sägetechnik, Forsttechnik, Drechsler/in, Modellbau, Klavierbauer/in, Holzblasinstrumentenerzeugung, Bürsten- und Pinselmacher/in,
Verpackungstechnik, u.v.m.
Maurer/in, Bautechnische/r Zeichner/in, Schalungsbau, Bodenleger/in, Dachdecker/in, Maler und Anstreicher/in, Rauchfangkehrer/in,
Platten- und Fliesenleger/in, Hoch- und Tiefbau, u.v.m.
Der Praxisunterricht der technischen Fachbereiche findet in den Lehrwerkstätten des Sozialpädagogischen Zentrums in Korneuburg statt.
HANDEL - BÜRO - MEDIEN
Kaufmännisches Denken und Unternehmergeist sind wesentliche Grundlagen für viele moderne Berufe. Im Fachbereich HANDEL – BÜRO - MEDIEN werden das praxisbezogene Verkaufsgespräch und grundlegende Büroorganisation in unserer Übungsfirma erlernt.
Berufsfelder:
Großhandelskaufmann/frau, Bürokaufmann/frau, Speditionskaufmann/frau, Immobilienkaufmann/frau, Versicherungskaufmann/frau, Industriekaufmann/frau,
Einzelhandelskaufmann/frau, Verwaltungsassistent/in, Bankkaufmann/frau, Buch- und Medienwirtschaft, Rechtskanzleiassistenz, Steuerassistenz, EDV-Kaufmann/frau, Reisebüroassistent/in,
u.v.m.
GESUNDHEIT - SCHÖNHEIT - SOZIALES
Jungen Leuten mit Einfühlungsvermögen und Engagement bieten Dienstleistungsberufe ein großes Spektrum an zukunftsorientierten Möglichkeiten.
In unserem schuleigenen Friseurstudio kann geübt und ausprobiert werden.
Berufsfelder:
Friseur/in - Stylist/in, Kosmetik, Fußpflege, Maskenbildner/in, Floristik, Gartengestaltung, Tierpflege, Tierärztliche Ordinationsassistenz, Zahnärztliche Fachassistenz, Zahntechnik, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz (PKA), Drogist/in,
Masseur/in, Fitnessbetreuung, Hörgeräteakustik, Augenoptik, Orthopädietechnik,
Fotograf/in, u.v.m.
TOURISMUS
Fremdenverkehr und Tourismus bieten ein breites Betätigungsfeld für engagierte, kommunikative und flexible Jugendliche in einer Vielzahl von Berufen.
Berufsfelder:
Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Gastronomiefachmann/frau, Systemgastronomie, Hotel- und Gastgewerbeassisten/in (HGA), KonditorIn, BäckerIn,
Fleischverarbeitung, Molkerei und Käserei, Weinbau- und Kellerei, Reisebüro, Hotelkaufmann/frau, Rezeptionist/in, Mobilitätsservice, u.v.m.